Arrangement: Satoshi Kobayashi
Besetzung: Klarinettenquartett (3 x Klarinetten, 1 x Bassklarinette)
Aufführungszeit: Ungefähr 4 Minuten 23 Sekunden
3. Klasse
Größe/Seitenzahl: 210 x 297 mm / 12 Seiten
Kommentar: Oper „Ritter Pazuman“ ~ Czardasch (Johann Strauss II) Ungarisch J. Basierend auf Alanys Geschichte, L. Die Oper „Ritter Pasman“, für die Dotsch das Libretto schrieb, wurde 1892 im Wiener Hoftheater uraufgeführt. Czardas, das am Ende der Ballettszene im dritten Akt gespielt wird, gilt als Meisterwerk und wurde häufig beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aufgeführt. Die beiden gegensätzlichen Strukturen des langsamen melancholischen „Lassan“, gefolgt vom schnellen „Friska“, sind typisch für den Stil der Roma-Musik (Zigeunermusik) und ähneln denen in der komischen Oper „Die Fledermaus“. ebenfalls komponiert von J. Strauss. Sehr berühmt ist auch der gesungene Chardash.
Die Beispielbilder wurden komprimiert, um die Anzeigegeschwindigkeit zu erhöhen. Die von Ihnen erworbenen Noten sind von hoher Qualität.
J. Strauss/Czardas aus der Oper „Ritter Pazuman“ (Download-Verkauf)
Instrumentierung
B♭Klarinette 1
B♭Klarinette 2
B♭Klarinette 3
Bassklarinette
Aufführungszeit
Ungefähr 4 Minuten 23 Sekunden
Grad
3
Größe/Anzahl der Seiten
210 × 297 mm/12 Seiten
Anordnung
Satoshi Kobayashi
Verkaufsformular
Download-Verkäufe